Wenn das Angeln vom Boot aus nicht genehmigt wird oder man die Plätze mit Weitwürfen nicht erreicht, sind Futterboote eine optimale Lösung um die Futterplätze zu erreichen und die Angelmontage auszulegen.
Das Futterboot schafft das ohne große Probleme.
Mit einem Futterboot oder auch Baitboat genannt, schafft der Angler sein Fischfutter und seine Angelmontage in entfernte Gewässer zu bringen. Hier wird mit Hilfe einer Fernbedienung das Futter an den Platz gebracht und platziert.
Futterboote und ihre Funktionen
Viele Futterboote können zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden und verfügen über eine gute technische Ausstattung wie zB.
- GPS
- Echolot
- Autopilot
- Speicherkapazität von unterschiedlichen Angelspots
Nicht nur für Karpfenangler
In der Karpfenszene sind Futterboote bereits sehr bekannt und beliebt, allerdings eignet sich ein Futterboot genauso gut zum Raubfisch- und Welsangeln.
So funktioniert’s…
Das fertig gemischte Futter wird im Boot platziert, die Angelmontage am Boot befestigt und mit Hilfe der Fernbedienung wird das Boot zum Angelspot manövriert. Um gezielt Futter bei Nacht und schlechter Sicht an den Futterplatz zu bringen, empfiehlt es sich ein GPS zu verwenden, da dieses abgespeichert GPS Koordinaten automatisch anfährt. Bei neuen und unbekannten Gewässern empfehlen wir dir ein Futterboot mit Echolot, um Bodenbeschaffenheit, abfallende Kanten, Krautbänke sowie die genaue Gewässertiefe eindeutig lokalisieren zu können.
Darauf solltest Du achten
Die Auswahl an verschiedenen Futterbooten, mit unterschiedlichen Funktionen ist sehr groß und besonders für Anfänger nicht so leicht zu überblicken. Folgende Dinge solltest du dir überlegen bzw. im Blick haben.
- Wie viel Fassungsvermögen hat das Boot
- Wie schwer ist das Boot
- Akkuleistung und Reichweite des Bootes
- Einfache Bedienung
- Besitzt das Baitboat eine Lichtanlage
- Was ist mit Echolot und GPS
Bei all diesen Fragen unterstützen wir dich sehr gerne und stehen dir mit unserer Erfahrung zur Seite. In unserem Onlineshop und Ladengeschäft in Trebur findest du unterschiedliche Futterboote und natürlich auch das passende Futter.
Unser Service für dich!
Du möchtest erst einmal testen, ob das Angeln mit dem Futterboot etwas für dich ist?
Die Anschaffung ist dir zu teuer? Kein Problem, auch hierfür haben wir ein Angebot für dich.
Miete eines unserer Futterboote. Ganz flexibel einen Tag, ein Wochenende oder sogar eine ganze Woche. In unserem Mietservice bieten wir dir das Carp Royal Futterboot Baron in der Version 6.0. an.
Hier gehts zu unserem Mietservice
Folgende Eigenschaften bringt das Futterboot Baron Version 6.0. mit
Du bedienst das Echolot, das GPS und den Autopiloten mit nur einer Fernbedienung. Alle Funktionen werden dir auf einem Display angezeigt. Kein umständlicher Aufbau und Bedienen von mehreren Geräten.
Mit Hilfe des eingebauten GPS Chips können bis zu 31 Angelplätze auf dem Gewässer markiert werden. Ein großer Vorteil, um bei Nacht die Futterstellen zu erreichen. Nachdem Abspeichern, können diese automatisch per Knopfdruck und Auswahl der Speichernummer angefahren werden. Wenn das Boot selbständig den GPS Spot auf dem Wasser erreicht hat, wird es optisch am Boot und akustisch an der Fernbedienung dargestellt. Die Längen- und Breitengrade werden für die abgespeicherten GPS Spots angezeigt. Der aktuelle Längen- und Breitengrad wird während der Fahrt ebenfalls angezeigt. Bei Ausfall der Fernbedienung oder Verbindung, kehrt das Boot automatisch an den Uferspeicherort zurück.
Das Echolot läuft parallel beim Steuern des Bootes auf dem Display. Die Fischgrößen werden hier in klein, mittel und groß angezeigt. Der Messbereich und Empfindlichkeit der Tiefenmessung ist in vier Bereiche aufgeteilt: 0-5 Meter, 5-15 Meter, 15-20 Meter und 20-30 Meter.
Neues und aktualisiertes in der Version 6.0 zusammengefasst
- Funkübertragung zwischen Boot und Fernbedienung läuft auf 2,4 GHZ Frequenz
- NEU 31 GPS Speicherplätze auf dem See
- NEU große und leisere Motoren für mehr speed.
- Das Boot führt beim Start eine Selbstdiagnose durch, um Fehlerquellen auszuschließen. Hierbei prüft es die Funktionen der Fernbedienung, Kompass, GPS und Echolot.
- Bei Ausfall der Fernbedienung oder Verbindung, kehrt das Boot automatisch an den Uferspeicherort zurück der zuvor vom User festgelegt wird.
- Es können 31 GPS Spots abgespeichert werden
- Entfernungsmesser zwischen Ufer und GPS Spots wird angezeigt
- Wenn das Boot selbständig den GPS Spot auf dem Wasser erreicht hat, wird es optisch am Boot und akustisch an der Fernbedienung angezeigt.
- Die Längen- und Breitengrade werden für die abgespeicherten GPS Spots angezeigt. Der aktuelle Längen- und Breitengrad wird während der Fahrt ebenfalls angezeigt.
- Die empfangene GPS Satellitenanzahl wird angezeigt
- Fischgrößen werden in klein, mittel und groß aufgeteilt und angezeigt
- Der Messbereich der Tiefen ist in vier Bereiche aufgeteilt: 0-5 Meter, 5-15 Meter, 15-20 Meter und 20-30 Meter
- Empfindlichkeit für Fischerkennung kann eingestellt werden in 3 Stufen
- Bootsantenne
Eigenschaften Baron
- 2,5 KG Futter Fassungsvermögen
- 900 Meter Reichweite
- L=630 mm B=350 mm H=250 mm
- Eingebauter GPS Chip
- Selbstfahrautomatik / Autopilot
- Eingebautes Funkecholot mit Fishfinder bis 32m Wassertiefe
- Elektronischer Kompass
- Temperaturanzeige
- Entfernungsmesser Boot <-> Fernbedienung Uferstelle
- Patentiertes Magnetsteuersystem für die Futterluken
- Getrennt steuerbare Futterluken
- Releasekupplung zum Einhängen der Hakenmontage
- Abnehmbarer Krautschutz für mehr Power für die Motoren
- Problemlose Fahrten über Seerosen und Krautbänke
- Starke Lichtanlage für beste Sicht bei Nacht
- Einsatz des Fail-Free-Systems bei Signalabbruch / Rückkehr zur Uferstelle
- Stabile Lage im Wasser durch Stromlinienförmige Bauweise
- Akkulaufzeit bei Maximal-Speed 2- 3 Std. Standart-Akku und bis zu 4- 6 Std. mit Lithium Ionen-Akkus.
Eigenschaften Fernbedienung
Die Fernbedienung ist mit einem LCD Bildschirm ausgestattet und bietet folgende Funktionen:
- Joystick zum Vorwärts, Rückwärts, Links und Rechts fahren
- rutschfester gummierter Steuerhebel und Knöpfe
- linke Futterluke öffnen
- rechte Futterluke öffnen
- Rig freigeben
- Boot LEDs an- bzw. ausschalten
- Automatischer Fahrbetrieb
- GPS Menü